Thüringen: Atlas Der Amphibien Und Reptilien Vorgestellt

Table of Contents
Der neu erschienene Atlas der Amphibien und Reptilien Thüringens bietet einen detaillierten Einblick in die faszinierende Herpetofauna des Freistaates. Dieses umfassende Werk, das Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit, dokumentiert die Verbreitung, den Bestand und den Schutzstatus verschiedener Arten und ist ein unverzichtbares Instrument für den Naturschutz in Thüringen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse des Atlas zusammen und beleuchtet die Bedeutung dieses Projekts für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Thüringen.
Artenvielfalt und Verbreitung
Die Artenvielfalt an Amphibien und Reptilien in Thüringen ist bemerkenswert, spiegelt aber auch die Herausforderungen des Naturschutzes wider. Der Atlas liefert detaillierte Verbreitungskarten und Bestandsanalysen, die eine fundierte Bewertung des Erhaltungszustandes ermöglichen.
Amphibien in Thüringen
Thüringen beheimatet eine Vielzahl von Amphibienarten, darunter auch einige besonders gefährdete. Der Atlas beleuchtet die Verbreitung und den Bestand folgender Arten:
- Kammmolch ( Triturus cristatus): Der Atlas dokumentiert die Verbreitung des Kammmolchs, einer streng geschützten Art, und zeigt deutlich die Abhängigkeit dieser Art von intakten Gewässern. Die Karten zeigen Hotspots und Gebiete mit Rückgang der Populationen.
- Kreuzkröte (Bombina bombina): Die Kreuzkröte, eine an temporäre Gewässer gebundene Art, ist ebenfalls im Atlas detailliert kartiert. Der Atlas analysiert die Gefährdung durch Lebensraumverlust und die Auswirkungen der zunehmenden Trockenheit.
- Laubfrosch (Hyla arborea): Der Laubfrosch, ein Bewohner von Wäldern und Feuchtgebieten, ist durch den Verlust geeigneter Laichgewässer gefährdet. Der Atlas zeigt die Verbreitung und die Bestandsentwicklung dieser auffälligen Art.
Bullet Points:
- Detaillierte Verbreitungskarten für alle wichtigen Amphibienarten.
- Identifizierung von Schutzgebieten für Amphibien und deren Bedeutung.
- Analyse der Bestandszahlen wichtiger Arten und deren Entwicklung über die Zeit.
- Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf Amphibienpopulationen.
Reptilien in Thüringen
Auch die Reptilienfauna Thüringens ist im Atlas umfassend dokumentiert. Der Fokus liegt auf Arten wie:
- Zauneidechse (Lacerta agilis): Die Zauneidechse, eine häufige Art, zeigt dennoch in einigen Gebieten einen Rückgang. Der Atlas analysiert die Habitatansprüche und die Bedeutung von extensiven Flächen für den Erhalt dieser Art.
- Ringelnatter (Natrix natrix): Die Ringelnatter, eine ungiftige Wassernatter, ist an Gewässer gebunden und profitiert von naturnahen Uferbereichen. Der Atlas zeigt die Verbreitung und die Bestandsentwicklung dieser Art.
- Schlingnatter (Coronella austriaca): Die Schlingnatter, eine eher scheue Art, bewohnt trockene, warme Gebiete. Der Atlas dokumentiert ihre Verbreitung und die Herausforderungen ihres Schutzes.
Bullet Points:
- Beschreibung der wichtigsten Lebensraumtypen für Reptilien in Thüringen.
- Erfolge und Herausforderungen beim Schutz von Reptilien, insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Landwirten und Waldbesitzern.
- Analyse der Gefährdungslage einzelner Reptilienarten und deren Ursachen.
Methoden und Daten
Die Erstellung des Atlas basierte auf einer Kombination verschiedener Methoden:
- Feldforschung: Extensive Feldarbeiten von Herpetologen und ehrenamtlichen Helfern zur Erfassung der Verbreitung und des Bestandes.
- Citizen Science: Die Beteiligung der Bevölkerung durch die Meldung von Amphibien- und Reptilienbeobachtungen.
- Datenanalyse: Auswertung der gesammelten Daten mit modernen Software-Tools und Datenbanken.
Bullet Points:
- Über 100 Wissenschaftler und ehrenamtliche Mitarbeiter beteiligten sich an der Datenerhebung.
- Die Datenerfassung erstreckte sich über mehrere Jahre.
- Verwendete Software und Datenbanken ermöglichten eine umfassende Datenanalyse und -visualisierung.
- Qualitätskontrollen sicherten die hohe Datenqualität.
Rote Liste und Naturschutz
Der Atlas liefert wichtige Daten für die Rote Liste gefährdeter Arten in Thüringen. Die Auswertung zeigt, dass viele Amphibien- und Reptilienarten gefährdet oder vom Aussterben bedroht sind.
Bullet Points:
- Konkrete Maßnahmen zum Schutz von Laichgewässern (z.B. Anlage von Amphibienleiteinrichtungen).
- Renaturierung von Lebensräumen zur Verbesserung der Habitatqualität.
- Enge Zusammenarbeit mit Behörden, Naturschutzorganisationen und Landnutzern.
Der Atlas als Instrument für den Naturschutz
Der neue Atlas der Amphibien und Reptilien Thüringens ist ein unverzichtbares Instrument für den Naturschutz:
- Entscheidungsgrundlage: Der Atlas liefert die wissenschaftliche Grundlage für die Planung und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen.
- Öffentlichkeitsarbeit: Der Atlas trägt zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Schutz der Amphibien und Reptilien bei.
- Umweltbildung: Das Werk dient als wertvolles Lehrmittel für Schulen und Umweltbildungseinrichtungen.
Bullet Points:
- Der Atlas ist online und in gedruckter Form verfügbar.
- Integration in regionale Naturschutzplanung und -konzepte.
- Nutzung des Atlas für Umweltbildungsprogramme und -projekte.
Schlussfolgerung
Der neue Atlas der Amphibien und Reptilien Thüringens liefert wertvolle Daten zur Verbreitung, zum Bestand und zum Schutzstatus dieser faszinierenden Tiergruppen. Er ist ein unerlässliches Werkzeug für den Naturschutz und die zukünftige Forschung. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit effektiver Schutzmaßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt und der Biodiversität in Thüringen.
Call to Action: Informieren Sie sich über den neuen Thüringer Atlas der Amphibien und Reptilien und beteiligen Sie sich am Schutz dieser wichtigen Tiergruppen! Lernen Sie mehr über die faszinierende Welt der Amphibien und Reptilien in Thüringen und tragen Sie zum Erhalt der Artenvielfalt bei!

Featured Posts
-
Con Alberto Ardila Olivares La Garantia Del Gol
Apr 27, 2025 -
Premier League The Fifth Champions League Spot A Realistic Prospect
Apr 27, 2025 -
2025 Nfl Season Justin Herbert And The Chargers Play In Brazil
Apr 27, 2025 -
The Professional Team Behind Ariana Grandes Striking Hair And Tattoo Update
Apr 27, 2025 -
Microsofts Design Chief On The Future Of Human Centered Ai
Apr 27, 2025
Latest Posts
-
New Hair New Tattoos Ariana Grandes Professional Styling Journey
Apr 27, 2025 -
Ariana Grandes Transformation Professional Expertise In Hair And Tattoo Design
Apr 27, 2025 -
Exploring Ariana Grandes New Style The Role Of Professional Hair And Tattoo Artists
Apr 27, 2025 -
The Professional Team Behind Ariana Grandes Striking Hair And Tattoo Update
Apr 27, 2025 -
Ariana Grandes Hair And Tattoo Transformation The Professionals Behind The Change
Apr 27, 2025